
20./21.10. 2025
Swiss Gender Medicine Symposium,
Bern
Dieser Jahr fand das erste Schweizer Gender Medicine Symposium in Bern statt, an dem wir die Möglichkeit hatten das Peva Project und das PEA Spekulum im Rahmen einer Poster Präsentation in der Kategorie "Research Entering the Phase of Translation into Practical Application" vorzustellen. Nach zwei Tagen voller neuer Eindrücke und spannender neuer Kontakte wurde das Projekt als Poster Award Winner 2025 in unserer Kategorie ausgezeichnet.

09. 06. 2025
Begleitprogramm,
Innovation Basel

Zusage für das Begleitprogramm von Innovation Basel, das uns im kommenden Jahr betreut. Im engen Austausch mit unserer Mentorin Marilen Schwald profitieren wir von ihrem wertvollen Blick von aussen, der neue Perspektiven auf das Projekt eröffnet.
Mai 2025
Design Work Grant, Prototype,
Pro Helvetia
Dank der Unterstützung von Pro Helvetia mit 20.000 CHF kann die Testphase verlängert werden. So lassen sich noch mehr Rückmeldungen von Gynäkolog*innen und behandelten Personen einholen und direkt in die Weiterentwicklung des Produkts integrieren.

03. 12. 2024
gold in „die Besten in Design“,
Hochparterre
Auszeichnung mit dem Designpreis in Gold von Hochparterre, der jährlich die besten Projekte des Jahres prämiert. Die Vielzahl an Gesprächen und der persönliche Zuspruch nach der Verleihung waren überwältigend – ein Moment voller Anerkennung, der die Relevanz und Resonanz des Peva Projekts eindrücklich bestätigt hat.


​Werner Baumhakl, Victoria Juretko, Jacqueline Loekito, Nicole Schneider
01. 11. 2024
First Ventures - Validate,
Gebert Rüf Stiftung
Zusage der ersten Förderung: 50.000 CHF im Rahmen von First Ventures – Validate, um das Peva Projekt weiterzuentwickeln. Während der einjährigen Projektphase werden Prototypen getestet, ein Businessplan erarbeitet und die wirtschaftliche Machbarkeit geprüft. Zudem stösst Livia Simoni als Co-Founderin hinzu und übernimmt Verantwortung für Strategie, Wirtschaft und Planung.

23. 06. 2024
Master Thesis Präsentation,
Basel

Vorstellung der Masterarbeit, die die theoretischen und gestalterischen Grundlagen des Peva Spekulums zusammenführt.
Das Projekt erhielt viel ermutigendes Feedback und bestätigte seine Relevanz – ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung und Validierung des Konzepts.

15. - 17. 05. 2024
Cumulus Conference,
Budapest
Präsentation eines Papers zur theoretischen Grundlage des Peva Spekulums bei der internationalen Cumulus Conference, dem grössten globalen Netzwerk für Design, Kunst und Medien. Unter dem Leitmotiv der Revaluation of Valuesdiskutierte die Konferenz, wie Gestaltung auf ökologische, soziale und ökonomische Umbrüche reagiert und neue Bezugspunkte schafft. Der interdisziplinäre Austausch bot wertvolle Perspektiven auf zeitgenössische Designkultur und viele inspirierende Begegnungen mit internationalen Gestaltenden.

17. - 23. 04. 2023
Milano Design Week,
House of Switzerland

Präsentation der ersten Konzeptvisualisierung des Peva Spekulums im House of Switzerland in Mailand. Die Ausstellung bot eine internationale Plattform, um das Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten.